Inhalt:
-
- Allgemeines
- Anmeldung
- Kosten/Finanzen
- Öffnungszeiten
- Regelmäßige Aktionen
- Aktionen im Jahreslauf
- Was muss mein Kind mitbringen und was lieber nicht
- Verpflegung
- Angebote für die Eltern
- Aufgaben der Eltern
- Arbeitszeit
- Pädagogik
1. Allgemeines
Der Verein Regenbogen e. V. wurde 1985 gegründet und ist Träger der integrativen Kindertagesstätte. Diese wurde am 01.08.1985 eröffnet, am 01.08.2006 in eine Schwerpunkteinrichtung und am 01.08.2009 mit dem neuen KiBiz wieder in eine integrative Kindertagesstätte umgewandelt. Die Kita Regenbogen ist eine zweigruppige Einrichtung mit 30 Kindern (10 Kinder von 0 – 3 Jahren und 20 Kinder von 3 – 6 Jahren), bis zu fünf mit Behinderung/Entwicklungsverzögerung. Die Einrichtung beschäftigt grundsätzlich 6,5 hauptamtliche pädagogische Fachkräfte, zwei Berufspraktikantin, eine Hauswirtschaftskraft und eine Reinigungskraft. Der Regenbogen e. V. ist Mitglied im Dachverband „Der Paritätische“ (DPWV).
Die Kindertagesstätte befindet sich in einer alten Villa in der Mühlenburgerstr. 4. Das Gartengelände und das gesamte Haus (ca. 300 qm) steht der Kita zur Verfügung.
2. Anmeldung
Die Anmeldung eines Kindes kann das ganze Jahr über erfolgen. Aufgenommen werden die Kinder in der Regel nach Alter und pädagogischen Gesichtspunkten. Vorrang haben Geschwisterkinder, wenn sie die Einrichtung gleichzeitig besuchen und Integrationskinder. Die Eltern müssen sich bereit erklären, dem Verein Regenbogen e. V. beizutreten und sich am Vereinsleben zu beteiligen. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.
3. Kosten/ Finanzen
Festlegung und Einzug des Kindertagesstättenbeitrages erfolgt ausschließlich durch die Stadt Spenge. Die Höhe des Beitrages richtet sich nach dem Jahresbruttoeinkommen und ist im Kreisgebiet Herford einheitlich geregelt. Zusätzlich wird ein Essensgeld von derzeit 60 Euro im Monat für Kinder von 3 – 6 Jahren erhoben. Unter 3-jährige zahlen derzeit 50 Euro pro Monat.
4. Öffnungszeiten
Die Tagesgruppe im Ergeschoss ist täglich von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Mittwochs ab 15.00 Uhr findet die Teambesprechung statt. Es wird darum gebeten, die Kinder möglichst bis 15.00 Uhr abzuholen. Ab 15.00 Uhr wird bei Notwendigkeit eine Kleingruppe betreut.
Die U3-Gruppe im 1. Obergeschoss öffnet täglich von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Das Abholen der Kinder ist nach Absprache mit den Erzieher/innen, außer während der Mahlzeiten, immer möglich.
5. Regelmäßige Aktionen
Einmal Wöchentlich:
Ein Teil der Tagesgruppe fährt in das Bewegungsbad des Johannes Falk Hauses in Lippinghausen. Die Teilnahme ist freiwillig. Jedes Kind kommt ca. ein Mal im Monat dran.
Einmal Wöchentlich:
Tageskinder: Spiel, Spaß und Bewegung in der Turnhalle der Grundschule Bardüttingdorf.
U3-Kinder: Spiel, Spaß und Bewegung im Bewegungsraum im Erdgeschoss.
Alle: Regelmäßige Ausflüge und Waldtage in die nähere Umgebung, Spielplätze und Wälder.
6. Aktionen im Jahreslauf
-
-
- Laternenfest mit Kindern und Eltern.
- Durchführung des „Bielefelder Screenings“ zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwächen bei den Vorschulkindern, bei Bedarf mit anschließendem Würzburger Trainingsprogramm (Teilnahme freiwillig) und des OTZ „Osnabrücker Zahlentests“.
- Der Nikolaus kommt
- Weihnachtsfeier mit Kindern
- Wir feiern Karneval
- Ostereiersuchen
- Regelmäßige Besuche der Spenger Stadtbibliothek
- Besondere Aktionen mit den Vorschulkindern
- Schulbesuche der angehenden Schulkinder
- Waldwoche mit der Tagesgruppe
- 3 – 6-Jährige: 2-Tagesausflug in ein nahegelegenes Freizeitheim mit der Tagesgruppe (meist im Mai/Juni).
- Schulkinderabschlussfest
-
7. Was muss mein Kind mitbringen und was lieber nicht
-
-
- Hausschuhe, regenfeste Kleidung (Gummistiefel, Gummihose und Regenjacke)
- Einen Turnbeutel mit Turnschläppchen, kurze Hose / T- Shirt oder Jogginganzug, je nach Jahreszeit.
- Im Sommer eine Sonnenkappe, im Winter bitte immer auch Handschuhe, Mütze, warme Jacke und feste Schuhe, da wir häufig draußen sind.
- Eine Garnitur Ersatzsachen sollte sich immer im Bad befinden.
- Kinder, die noch nicht sauber und trocken sind, bringen bitte Windeln und Feuchttücher mit.
- In der Gruppe von 3 – 6 Jahren wird das Frühstück gemeinsam zubereitet und ist im Essensgeld enthalten. Spenden für das Frühstück, die Tee- oder Obstpause sind gern gesehen (z.B. Obst und Rohkost aus dem Garten).
- Zahnbürsten und Becher werden uns regelmäßig vom Gesundheitsamt geschenkt.
- Die größeren Kinder dürfen ab und zu 1 (!) Spielzeug mitbringen. Vor allem in der Anfangsphase sind Kuscheltiere sehr beliebt und oft notwendig. Bei den U3-Kindern sind Kuscheltiere etc. von zu Hause oft wichtig und natürlich immer erlaubt. BITTE NICHT MITBRINGEN: Elektronisches Spielzeug, Waffen, Hörspiel-CD`s, weil wir lieber vorlesen (Musik ist erlaubt) und Spielzeug mit vielen kleinen Teilen (weil sonst die Hälfte verloren geht), Fußball-Karten oder sonstige teure Sammlerobjekte.
-
8. Verpflegung
In der Kita wird täglich frisch gekocht. Das Mittagessen besteht stets aus Vorspeise (meist Rohkost), Hauptspeise und Nachspeise. Fleisch wird nur wenig und frisch verwendet. Auf Besonderheiten wie Allergien und Krankheiten wird Rücksicht genommen.
9. Angebote für die Eltern
-
-
- Bis zu 6 Mal im Jahr findet ein Elternabend am ersten Montag im Monat statt.
- Hausbesuche finden bei Aufnahme und Gruppenwechsel statt.
- Elterngespräche im Herbst für die angehenden Schulkinder, ansonsten nach Bedarf und Interesse der Eltern.
- Ergotherapie, Krankengymnastik und Logopädie findet nach Möglichkeit in der Einrichtung statt.
- Bei Kindern mit Behinderung / Entwicklungsverzögerung finden Entwicklungsgespräche im Kindergarten statt.
- Ca. alle 2 Monate findet ein Elternnachmittag statt. Hier dürfen Geschwisterkinder und Großeltern mitkommen und alle haben die Möglichkeit, andere Eltern und Kinder zwanglos kennen zu lernen.
-
10. Aufgaben der Eltern
-
-
- Ca. 2 x im Jahr Kochen für alle Eltern der Tages- und U3-Gruppe (siehe Kochplan und Infozettel).
- Ca. 3 x jährlich Gartendienst (siehe Gartenplan und Infozettel)
- 2 x im Jahr eine halbtägige Garten- oder Renovierungsaktion gemeinsam mit anderen Eltern.
- Die Eltern der „Schulkinder“ gestalten das Sommer- bzw. Abschlussfest.
- Die Elternschaft stellt zwei Elternvertreter/innen und die/den Vorstandvorsitzende/n und den/die Kassenprüfer/in des Vereins (Wahl auf der Mitgliederversammlung im Oktober).
-
11. Arbeitszeit
Die Arbeitszeit des pädagogischen Personals setzt sich zusammen aus 80 % Arbeit mit den Kindern und zu 20 % Verfügungszeit (Elternabende, Elterngespräche, Gremienarbeit, Teamsitzungen, Vorbereitungen). Sämtliche Personalangelegenheiten regeln sich auf Grundlage des TvöD.
12. Pädagogik
Die Kita bietet in ihrer Überschaubarkeit einen familienähnlichen Rahmen. Alltägliche Dinge wie Einkaufen, Kochen, Reparieren… stehen im Mittelpunkt des Alltags und die Kinder werden mit einbezogen. Die Kita ist ein Ort der Geborgenheit, es ist Raum für Spiel, Bewegung, Erfahrung, Spaß und Selbstverantwortung. Grundsätzlich sind die Angebote in der jeweiligen Gruppe für alle Kinder offen. Kleine und große, Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen und voneinander. Entwicklung und Förderung der Wahrnehmung und der motorischen Entwicklung bilden den Grundbaustein für Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung, Sozialverhalten und Lernen. Dabei wird jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung berücksichtigt und gefördert. Um dies zu gewährleisten arbeitet das Team eng mit den Therapeuten der Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung zusammen. Pädagogische Schwerpunkte und weitere Einzelheiten regelt das pädagogische Konzept.